Ich hatte sie schon lange im Kopf, so eine richtig saftige Nougattorte. Die wollte ich unbedingt mal backen. Es hat dann mehrere Versuche gebraucht, bis die Torte sowohl geschmacklich als auch optisch so war wie ich sie mir vorgestellt hatte. Saftige Schokoladenböden, dazwischen eine nicht zu süße Nougatcreme, die durch die Zugabe von Kaffeepulver nochmal eine interessante Note bekommt. Zwei Schichten von feinherben Preiselbeeren aus dem Glas sorgen für ein bisschen Frische, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Rundum wird die Torte mit der Buttercreme eingestrichen, die herrlich glatt geworden ist und beinahe an die Konsistenz von Nutella erinnert.
Bei der Drip-Glasur habe ich mich dieses Mal für die Variante mit Butter entschieden, dadurch entstehen besonders dicke, üppige Tropfen. Allerdings wird diese Glasur schneller fest und erfordert ein flotteres Arbeitstempo als die Glasur mit Sahne. Ich empfehle euch trotzdem diese Variante auszuprobieren, da sie richtig toll aussieht und schmeckt.
Die Torte hat 18 cm ∅
Den Teig backe ich möglichst schon immer einen Tag vorher, dann hat er sich etwas gesetzt und kann leichter geschnitten werden.
Zwei Springformen mit 18 cm ø am Boden mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 165° vorheizen.
Eier, Puderzucker und Vanillezucker sehr schaumig aufschlagen bis eine dickcremige, fast weiße Masse entstanden ist.
Öl, Eierlikör und Milch flott unterrühren.
Mehl, Backpulver und Kakao mischen und über die Masse sieben. Vorsichtig unterheben.
Den Teig in die vorbereiteten Springformen füllen und bei 165° im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Die Böden in der Form etwas auskühlen lassen, dann herausnehmen und das Backpapier abziehen. Vollständig abkühlen lassen.
Für die Nougatbuttercreme wird zunächst ein Pudding gekocht.
Speisestärke, Zucker, Eigelb und etwas von der Milch glattrühren.
Die restliche Milch zum Kochen bringen, Stärkemischung einrühren und kurz aufkochen lassen.
Den Topf von der Herdplatte nehmen und Kaffeepulver und Nougat in den Pudding geben und glattrühren.
Ein Stück Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen damit keine Haut entsteht. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit auch diese auf Zimmertemperatur kommt.
Wenn Pudding und Butter auf Zimmertemperatur sind zunächst die Butter sehr schaumig schlagen.
Pudding esslöffelweise zugeben und glattrühren. Wenn sich die beiden Komponenten nicht richtig verbinden hilft es, alles zusammen nochmal zu erwärmen. Das geht sehr gut in der Mikrowelle. Nicht erschrecken, wenn die Masse dann nicht besonders schön aussieht. Rührt sie mit dem Mixer kalt, dann sollte sie eine Konsistenz wie Nutella haben. Die Creme verliert durch diese Rettungsaktion zwar etwas an Volumen, Geschmack und Optik sind dafür um so besser.
Am besten stellt ihr die Buttercreme nochmal kurz in den Kühlschrank.
Inzwischen könnt ihr die Böden jeweils 2 x durchschneiden, so dass insgesamt 6 Böden entstehen.
Für ein besonders saftiges Ergebnis empfehle ich, jeden Boden vor dem Bestreichen mit der Füllung mit Arrak-Tränke zu beträufeln. Die Tränke besteht aus warmem Wasser, das mit ein paar Tropfen Arrak-Aroma vermischt wird.
Den ersten Boden auf eine Platte legen, evtl. tränken und mit Buttercreme bestreichen. Den nächsten Boden auflegen, darauf eine Hälfte der Preiselbeeren verteilen. Den nächsten Boden wieder mit Buttercreme bestreichen. So weiter stapeln bis alle Tortenböden verbraucht sind. Die Torte dann dünn mit Buttercreme einstreichen. Diese erste Schicht dient dazu, die Krümel zu binden. Die Torte dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Etwas von der Buttercreme für die Dekoration zur Seite stellen. Die Torte mit der restlichen Creme rundherum einstreichen. Nochmal kalt stellen.
Für die Drip-Glasur die Schokolade hacken und gemeinsam mit der Butter über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Vorsichtig glatt rühren, darauf achten, dass möglichst keine Luftblasen entstehen. Die Glasur kurz abkühlen lassen, bis sie sich nicht mehr heiß anfühlt. In einen Gefrierbeutel füllen und eine Spitze abschneiden. Die Glasur zuerst am oberen Tortenrand verteilen, so dass Tropfen an der Seite runterlaufen. Die restliche Glasur oben auf der Torte verteilen. Dabei muss es schnell gehen, da die Glasur recht schnell fest wird.
Mit der restlichen Buttercreme Tupfen aufspritzen.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen
eure Tine
- für eine Torte mit 18 cm Durchmesser
- Teig:
- 6 Eier
- 2 EL Vanillezucker
- 250 g Puderzucker
- 125 ml Öl
- 125 ml Eierlikör
- 125 ml Milch
- 200 g Mehl
- 50 g Backkakao
- 1 P. Backpulver
- Buttercreme:
- 500 ml Milch
- 2 Eigelb
- 50 g Zucker
- 60 g Speisestärke
- 200 g Nougat
- 2 TL Instantkaffeepulver
- 250 g Butter
- Füllung:
- 200 g Preiselbeeren aus dem Glas
- Drip-Glasur:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
- Tränke:
- 150 ml warmes Wasser
- einige Tropfen Arrak-Aroma
- Teig:
- Springformen mit 18 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen, Backofen auf 165° vorheizen.
- Eier mit Puderzucker und Vanillezucker so lange schaumig schlagen bis eine dickcremige, fast weiße Masse entstanden ist.
- Öl, Eierlikör und Milch kurz unterrühren.
- Mehl, Kakao und Backpulver mischen, über die Schaummasse sieben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereiteten Springformen füllen und bei 165° im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen.Stäbchenprobe!
- Die Böden in der Form etwas auskühlen lassen, dann herausnehmen und das Backpapier abziehen, komplett auskühlen lassen.
- Buttercreme:
- Speisestärke, Zucker und Eigelb mit etwas von der Milch in einer kleinen Schüssel glatt verrühren.
- Die restliche Milch zum Kochen bringen. Stärkemischung einrühren und kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Jetzt Nougat und Kaffeepulver in den Pudding einrühren.
- Pudding mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie ebenfalls auf Zimmertemperatur kommt.
- Wenn der Pudding Zimmertemperatur erreicht hat zunächst die Butter sehr schaumig schlagen. Esslöffelweise den Pudding zugeben und so lange rühren bis er sich mit der Butter verbunden hat.
- Buttercreme kalt stellen.
- Tränke:
- Wasser und Arrak-Aroma in einer Tasse mischen.
- Aufbau der Torte:
- Die beiden Tortenböden jeweils 2 x durchschneiden, so dass insgesamt 6 Böden entstehen. Für ein besonders saftiges Ergebnis könnt ihr jeden Boden mit einer Mischung aus warmem Wasser und ein paar Tropfen Arrak-Aroma tränken. Den ersten Boden auf eine Platte legen und mit Buttercreme bestreichen, den nächsten Boden auflegen, darauf eine Hälfte der Preiselbeeren verteilen. Den nächsten Boden wieder mit Buttercreme bestreichen, so weiter stapeln bis alle Böden verbraucht sind. Die Torte außen dünn mit Buttercreme einstreichen. Diese erste Schicht dient dazu, die Krümel zu binden. Für ca. 30 Minuten kalt stellen. Danach kann die Torte nochmal mit Buttercreme eingestrichen werden. Etwas Buttercreme für die Deko zurückbehalten. Glatt streichen und wieder kalt stellen.
- Drip-Glasur:
- Schokolade hacken und zusammen mit der Butter auf dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen. Kurz etwas abkühlen lassen bis sich die Glasur nicht mehr heiß anfühlt.
- Die Glasur in einen Gefrierbeutel füllen, eine Spitze abschneiden. Zuerst am oberen Rand der Torte verteilen, so dass die Tropfen an der Torte runterlaufen, den Rest oben auf der Torte verteilen. Dabei muss es schnell gehen, da die Glasur schnell fest wird.
- Torte nochmal kalt stellen und nach Belieben mit Buttercremetupfen verzieren.
Schreibe einen Kommentar