Kaum zu glauben, diese wunderbare Torte ist tatsächlich mein erstes Backwerk mit Pflaumen in diesem Jahr. Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen gehören bei uns im Spätsommer und Herbst jedes Jahr auf die Kaffeetafel. In den vergangenen Jahren wurde ich förmlich überschüttet mit den herrlichen blauen Früchten, was jede Menge Arbeit bedeutete, die aber mit vielen, vielen saftig-süßen Kuchen und anderen Leckereien belohnt wurde. In diesem Jahr wäre die Zwetschgenzeit jedoch fast an mir vorübergegangen, da die Ernte in den Gärten meiner Familie wegen des ungünstigen Wetters im Frühjahr eher mager ausgefallen ist. Und Zwetschgen zu kaufen, das hatte ich gar nicht auf dem Plan…. Für diese unglaublich leckere Torte habe ich Pflaumen aus dem Glas verwendet, da mein Entschluss, doch noch was mit Pflaumen zu backen, sehr spontan war. Zwetschgen- oder Pflaumenkuchen sind ja immer herrlich, dieser hier punktet durch die einzeln gebackenen knusprigen Böden. Für den besonderen Crunch sorgen Mandelblättchen und Hagelzucker, die sich auf jeder Kuchenlage breit machen. Die leichte Schmandcreme harmoniert wunderbar mit der Süße der Böden und der Früchte.
Die Torte könnt ihr gut schon am Vortag zubereiten, da sie gut durchgezogen noch besser schmeckt.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Ganz praktisch ist hier ein Umluftherd, da könnt ihr immer gleich zwei Böden auf einmal backen.
Für den Teig werden die Eier getrennt. Das Eiweiß zur Seite stellen.
Weiche Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker und Eigelbe kurz verrühren.
Mehl und Backpulver zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Mit den Händen zu einer Kugel formen und in vier Teile teilen.
Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. Hagelzucker und Mandeln in einer Schüssel mischen.
Jedes Teigstück auf die Größe einer Springform mit 26 cm Ø ausrollen und auf ein Stück Backpapier legen.
Jeweils mit einem Viertel des Eischnees bestreichen und mit einem Viertel der Zucker-Mandelmischung bestreuen. Nach dem Bestreichen mit Eiweiß sollten die Böden rasch in den Ofen, damit der Eischnee nicht zusammenfällt.
Die so vorbereiteten Böden nacheinander in der Springform oder auf dem Backblech bei 180° ca. 10-12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für die Füllung zunächst die Pflaumen auf einem Sieb abtropfen lassen. Den Saft auffangen.
Speisestärke, Zucker und Zimt mit etwas von dem Saft anrühren. Den restlichen Saft zum Kochen bringen, Stärkemischung einrühren und kurz aufkochen. Von der Herdplatte nehmen und die Pflaumen untermischen. Das Kompott etwas abkühlen lassen.
Inzwischen die Sahne steifschlagen. Sauerrahm und Schmand verrühren. Zucker nach Geschmack zugeben und die Sahne unterheben.
Nun geht es an das Stapeln: den ersten Boden auf eine Platte legen und zuerst mit einem Drittel der Schmandcreme bestreichen, darauf ein Drittel des Pflaumenkompotts verteilen. Den zweiten und dritten Boden ebenso belegen und alles übereinanderschichten. Mit dem vierten Boden abdecken.
Die Torte in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen
wünscht Tine
- für eine Torte mit 26 cm Durchmesser
- Teig:
- 4 Eier
- 450 g Mehl
- 1 P. Backpulver
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Vanillezucker
- 100 g Mandelblättchen
- 100 g Hagelzucker
- Füllung:
- 200 g Sahne
- 200 g Schmand
- 200 g Sauerrahm
- 1 Glas Pflaumen (395 g Abtropfgewicht)
- 15 g Speisestärke
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zucker
- Puderzucker für die Deko
- Backofen auf 180° vorheizen. Springform oder Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig:
- Eier trennen.
- Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz kurz mit dem Eigelb verrühren. Mehl und Backpulver zugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen und in vier Teile teilen.
- Die Eiweiße steif schlagen. Mandelblättchen und Hagelzucker mischen.
- Jedes Teigstück auf die Größe eines Springformbodens ausrollen und in die Springform oder auf das Backblech legen.
- Jeweils mit einem Viertel des Eischnees bestreichen und ein Viertel der Hagelzucker-Mandel-Mischung darauf streuen.
- Die vier Böden am besten nacheinander ausrollen und nach dem Bestreichen mit der Eischneemasse bei 180° ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Die Böden sollten nach dem Bestreichen mit dem Eischnee möglichst schnell in den Ofen, damit der Eischnee nicht zusammenfällt.
- Die Böden auskühlen lassen.
- Füllung:
- Die Pflaumen auf dem Sieb abtropfen lassen, den Saft auffangen.
- Speisestärke, Zucker und Zimt mit etwas von dem Saft anrühren. Den restlichen Saft zum Kochen bringen. Stärkemischung einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Pflaumen zugeben und das Kompott abkühlen lassen.
- Sahne steifschlagen. Schmand und Sauerrahm verrühren. Sahne unterheben.
- Aufbau der Torte:
- Den ersten Boden auf eine Platte legen und mit einem Drittel der Sahnecreme bestreichen. Nacheinander weitere zwei Böden genauso bestreichen und alles aufeinanderschichten. Mit dem vierten Boden abdecken.
- Die Torte am besten einen Tag im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Mit Puderzucker bestreut servieren.
Schreibe einen Kommentar