Drei Tage, das sind 72 Stunden oder auch 311040 Minuten. Genau so lange sollte diese Schokoladen-Kirsch-Torte im Kühlschrank ruhen. Dann ist sie richtig durchgezogen und die lockeren Böden sind herrlich saftig geworden. Gut, auf die ein oder andere Minute kommt es nicht an, aber mindestens 2 Tage Ruhezeit solltet ihr dem Törtchen schon gönnen.
Schokolade
Nutella-Cupcakes
Morgens halb sieben in Deutschland. Da hat er seinen großen Auftritt. Wer? Na klar, der Aufstrich, der in vielen Haushalten wohl am häufigsten den Weg auf das Frühstücksbrot findet. Dunkelbraun. cremig, süß und eine ziemlich leckere Kalorienbombe. Die Rede ist natürlich von der berühmtesten aller Nuss-Nougat-Cremes: Nutella. Viele möchten darauf beim Start in den Tag…
Beerentarte mit Kokosmousse
Letzte Woche war es bei uns einige Tage lang nochmal so richtig kalt. Nachts fiel das Thermometer bis -17° und auch am Tag war Bibbern angesagt. Davon, dass ausgerechnet dann die Heizung ausgefallen ist, will ich gar nicht reden… Ganz anders ein paar Tage später: +10°, ein wenig Sonnenschein, blitzschnell waren Eis und Schnee verschwunden…
Oreo-Kranz mit Dripglasur
Oreos sind Kult. Sie sind sowas wie die Prinzenrolle des 21. Jahrhunderts. Inzwischen kennt wahrscheinlich jeder, und ich meine wirklich JEDER, die kleinen schwarzen Schokokekse mit der weißen Vanillefüllung. Scheinbar liebt sie auch jeder. Da gibt es Anleitungen wie man sie richtig isst, im Ganzen, zerlegt, mit oder ohne Milch und so weiter. Auch auf…
Schokoladen-Kokos-Kuchen oder Jamaica-Torte
Wie war das eigentlich früher, so vor 35 Jahren? Die 80er Jahre hatten mehr zu bieten als Schulterpolster, den Zauberwürfel, grelle Neontops, Aerobic und Miami Vice. Da gab es auch Erfrischungsstäbchen, Modern Talking und die ersten Spielkonsolen. In den Küchen hielt die Globalisierung langsam Einzug. Außer Pizza und Spaghetti kamen jetzt auch Mozzarella, Gyros und…
Puddingkuchen mit Himbeerspiegel
Wenn sich Paula und Schneewittchen treffen, dann kann ja nur etwas ganz Feines dabei herauskommen. Insider wissen was ich meine. Vanillepudding, Schokoladenkuchen und Himbeeren sind ja als Solisten schon große Klasse aber zusammen sind sie einfach unschlagbar. Der bei Kindern so beliebten „kuhle“ Pudding ist zwar nicht dabei, die schöne schwarz-weiße Kuhfleckenoptik entsteht hier durch…
Rotweinkuchen – ein vielseitiger Klassiker
Rotweinkuchen – ein Klassiker in jeder Rezeptsammlung aber ein bisschen aus der Mode gekommen. Zu Unrecht wie ich meine, denn so ein richtig saftiger Rotweinkuchen passt doch hervorragend in die kalte Jahreszeit. Kaffee oder Tee kochen, Kerzen anzünden und dann ein großes Stück aromatischen Kuchen und einen Schlag Vanillesahne dazu, wunderbar! Ich habe diesen sehr…
Zebra-Käsekuchen
Es ist schon so eine Sache mit den Zebrastreifen. Sie sehen interessant aus aber warum haben Zebras eigentlich Streifen? Darüber haben sich schon viele Gedanken gemacht. Es gibt viele Erklärungen, aber so ganz genau weiß es bisher noch keiner. Sicher ist, sie fallen auf und sehen dabei auch noch schön aus. Auffallen sollen auch die…
Schokoladen-Pfefferminz-Cupcakes
After eight – das ist genau wie Tesa, Tempo oder Uhu ein Name, der für eine bestimmte Sache steht und jeder weiß was es ist. Aber warum heißen die Schokoladen-Minz-Täfelchen in der berühmten grünen Verpackung eigentlich so? Die Antwort war nur ein paar Mausklicks entfernt: Der Name bezieht sich auf die Minzpastillen, die in England…
Nusstorte ohne Mehl mit Karamelltropfen
Ein neues Jahr und alte Liebe. Meine Vorliebe für besondere Torten und Kuchen aus einfachen Zutaten, die ich meistens im Haus habe, hat sich nicht geändert. Nach wie vor finde ich es spannend, aus wenigen Zutaten etwas Leckeres zu backen und mit ein wenig selbst hergestellter Deko zu etwas ganz Besonderem zu machen. Diese wunderbar…
Birnen-Schokoladen-Torte mit Dekorbiskuit
Zugegeben: Meine heutige Torte ist nichts für spontane Backaktionen, man braucht schon etwas Zeit dafür. Der der Aufwand lohnt sich aber auf jeden Fall, denn mit dieser Torte zaubert ihr euren Gästen (und euch selbst) ein Lächeln ins Gesicht, es gibt doch nichts Schöneres für einen Bäcker. Vor allem wegen des Dekorbiskuits ist die Torte…
Marmorkuchen mit Eierlikör
Der Marmorkuchen ist und bleibt die Nummer Eins unter den Kuchen. Marmorkuchen geht immer, schmeckt immer, kommt immer gut an, darum darf er auch auf keinem Kuchenbuffet fehlen. Schön saftig muss er sein, auf keinen Fall zu kompakt, heller und dunkler Teig sollten jeweils einen eigenen Charakter haben und sich gut ergänzen. Marmorkuchen wird wahrscheinlich…